Täglich liest man in den Nachrichten, dass Unternehmen mehr und mehr mit den Zahlungsmodalitäten Ihrer Kunden zu kämpfen haben. Keine Rechnung ist mehr sicher, dass diese auch bezahlt wird. Diesem Problem können Unternehmen ganz leicht entgegenwirken. Das Zauberwort heißt Factoring.
Was ist Factoring?
Laut Definition ist damit der wiederkehrende Verkauf von noch nicht fällig gewordenen gewerblichen Forderungen aus Lieferungen oder Leistungen an ein Factoringunternehmen gemeint.
Einfach erklärt bedeutet das: Unternehmen beliefern ihre Abnehmer und Kunden und die daraus entstehenden Ausgangsrechnungen werden an einen Factor verkauft. Im Gegenzug bezahlt die Factoringgesellschaft die angekaufte Forderung umgehend an den Factoringnehmer und übernimmt gleichzeitig das Ausfallrisiko.
Dadurch erhält das Unternehmen sofort Liquidität und einen erweiterten finanziellen Spielraum. Anschlusskunden müssen somit nicht mehr ihrem Geld hinterherlaufen.
Weitere Informationen über Factoring, was das genau ist und wie es funktioniert findet man unter https://deutschesfactoringportal.de/was-ist-factoring/. Ebenfalls stellen sich auf der Webseite auch Seriöse Factoring Anbieter vor und Interessenten erhalten kostenlos und unverbindlich Factoring-Angebote.